View job here

Umfang: 30 - 40 Stunden pro Woche
Start: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Deine Aufgaben

Du arbeitest im Team Fach- und Richtlinienarbeit Erzeugung und verantwortest gemeinsam mit deinen Kolleg*innen die fachliche Begleitung von Weiterentwicklungsthemen im Bereich der Tierhaltung. Dabei arbeitest du zusammen mit unseren Mitgliedern direkt an der Schnittstelle zwischen Praxis und Forschung um die fachliche Verbandsentwicklung voranzutreiben. 

Zu deinen Aufgaben gehören:  

  • Bearbeitung fachlicher Themen und Leitung von Meinungsbildungsprozessen im Bereich der Richtlinienarbeit. Hier arbeitest du gemeinsam und im Austausch mit unseren Mitgliedsbetrieben in den Fachausschüssen.
  • Koordination und Begleitung verbandsinterner Prozesse zu Themen der tierischen Erzeugung, sowie die Präsentation und Vertretung fachlicher Inhalte in verbandlichen Gremien und der Fachöffentlichkeit.
  • Fachliche Zuarbeit für verbandliche Stellungnahmen, Erstellung fundierter Informations- und Entscheidungsgrundlagen, sowie Aufbereitung von Informationen für die Kommunikation an erzeugende Betriebe.
  • Aktive Schnittstellenarbeit zur Praxisforschung und zum Wissenstransfer - insbesondere zur Förderung des Austauschs zwischen Wissenschaft und landwirtschaftlicher Praxis. 

Dein Profil

  • Du verfügst über ein breites Fundament an Praxiserfahrung und Fachkompetenz im Bereich Tierhaltung im ökologischen Landbau, und bist in der Lage sowohl mit wissenschaftlichen Informationen als auch mit Praxisbelangen gleichermaßen umzugehen.
  • Idealerweise verfügst Du über ein abgeschlossenes Studium der Agrarwissenschaften (FH/Uni) oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Fähigkeit Gruppenprozesse auf motivierende Art und Weise zu leiten sowie Interesse sich in Methoden der Partizipation weiterzuentwickeln, um gemeinsam mit unseren Mitgliedern den Biolandbau weiterzuentwickeln.
  • Erfahrung in der klaren und zielgruppengerechten Vermittlung wissenschaftlich fundierter Inhalte – sowohl schriftlich, mündlich als auch visuell.
  • Verständnis für verbandliche Strukturen und Offenheit für verschiedene Perspektiven, sowie die Fähigkeit zur Moderation und Gestaltung von Gruppenprozessen in der Meinungsbildung.
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen 

Unser Angebot

  • Verantwortung mit Sinn: Die Möglichkeit, die Zukunft der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft aktiv mitzugestalten
  • Kollegiales Umfeld: Zusammenarbeit in einem motivierten, interdisziplinären Team
  • Flexible Arbeitsgestaltung: Flexible Arbeitszeiten und die Option, tageweise mobil zu arbeiten – für eine gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf
  • Urlaub und weitere Freizeit: 30 Tage Urlaub plus 24. & 31. Dezember frei
  • Umweltfreundlich unterwegs: Zuschuss für Fahrrad-Leasing und Job-Ticket 

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann bewirb dich bitte mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) unter Angabe deiner Gehaltsvorstellung bis zum 27. August 2025 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal. Bewerbungen per Post oder E-Mail können wir nicht berücksichtigen. 

Ansprechperson für deine Rückfragen

Dr. Stephanie Fischinger
Bioland e.V.  /  Leitung Fach- und Richtlinienarbeit Erzeugung
T. +49 6131 23979-05

Bioland feiert Diversität - nicht nur auf dem Acker

Bioland möchte die Diversität hinsichtlich soziokultureller Herkunft, Geschlecht, Beeinträchtigung, Alter, sexueller Identität sowie Weltanschauung fördern. Wir begrüßen Bewerbungen von entsprechend qualifizierten Personen aus allen Bereichen der Gesellschaft.